Der Bienenzuchtverein Euskirchen informierte „Rund um die Biene“ beim Tag der Nachhaltigkeit am 27. September 2025 auf dem Klosterplatz in Euskirchen.
An unserem Stand gab es spannende Einblicke ins Leben der Honigbienen , Infos rund um Imkerei & Naturschutz – und natürlich leckeren Honig aus der Region .
Wir hatten viele interessierte Besucher und tolle Gespräche! Unser Glücksrad und der Schaukasten mit Honigbienen waren wieder der Renner.
Dieses Mal hatten wir auch königlichen Besuch, Bienchen Ruth, stattete uns einen Besuch ab und erfreute besonders die Kinder. Danke Ruth und Karsten für Euren speziellen Einsatz ;-)!
Den Stand betreuten Anne, Daniela, Ruth, Daniel, Karsten und Mario, herzlichen Dank für Eurer Engagement !!!
Seht selbst auf den nachfolgenden Fotos wie schön der Tag war:
Am 18. Mai 2025 informierten Mitglieder des Bienenzuchtvereins Euskirchen über die Bienenhaltung, den Wildbienenschutz, die aktive Vereinsarbeit sowie über Wespen und Hornissen.
Schon am Morgen haben wir unseren Informationsstand vor dem Lehrbienenstand im Freilichtmuseum Kommern aufgebaut. Durch die vielen fleißigen Hände stand unser Informationsstand sehr schnell, bald darauf kamen die ersten interessierten Besucher. Wir führten viele interessante Gespräche und haben den Besuchern alle Fragen rund um die Bienen und die Imkerei beantwortet. Zudem haben wir über Wespen und Hornissen informiert.
Durch eine Schaubeute konnte man das Leben der Bienen hautnah erleben, ohne in Kontakt mit diesen zu kommen. Zudem hatten wir einen speziellen Schaukasten zur Ansicht aufgestellt, indem eine Wabe mit vielen fleißigen Bienen und einer Königin zu sehen war. Alle – egal ob jung oder alt – hatten Spaß daran, die Königin zu suchen. Um es ein wenig spannend zu halten, war die Königin nicht markiert, es war also genaues Hinsehen gefordert. Was natürlich nicht fehlen durfte, war der köstliche Honig aus der Region, welcher zum Verkauf angeboten wurde. An einem Hornissennest sowie an einem Wespennest erklärten wir anschaulich, wie Hornissen und Wespen arbeiten und man konnte die meisterhaften Nester mal von ganz nah betrachten. Der Wildbienenschutz liegt uns auch am Herzen, deswegen hatten wir unter anderem auch Anschauungsmaterial zu Wildbienen dabei. An einem besonderen Modell konnte man erkennen, wie die Brutkammern bei bodennistenden Wildbienen aufgebaut sind und welche raffinierten Tricks sie sich einfallen lassen, um ihren Nachwuchs vor Fressfeinden zu schützen.
Rund um war es ein sehr gelungener Tag und wir hatten eine Menge Spaß und die liebe Sonja hat uns mit leckeren Kuchen versorgt!
Bereits seit dem Jahr 1857 gibt es den Bienenzuchtverein Euskirchen, gegründet damals als Filial-Verein des „Westphälischen-Rheinischen Vereins für Bienenzucht und Seidenbau“. Erstmalig in seiner 166 jährigen Geschichte hat der Verein mehr als 100 Mitglieder!
Der Bienenzuchtverein Euskirchen konnte seine Mitgliederzahl in den vergangen 4 Jahren vervielfachen und vor kurzem mit Freude das 100ste Vereinsmitglied begrüßen.
Viktoria Gottschling hatte bereits im Jahr 2022 am Imkerkurs des Vereins teilgenommen und ist nun auch dem Verein beigetreten. Sie betreut heute zusammen mit zwei Kolleginnen die Bienenvölker an der Ahr-Grundschule in Blankenheim (>siehe Presseartikel).
Unsere Schriftführerin Anne Lagier konnte sich, im Rahmen der Buchpräsentübergabe in Blankenheim, von der tollen Arbeit mit den Kindern überzeugen.
P.S. Zwischenzeitlich hat der Verein bereits 114 Mitglieder 😉
Mitglieder des Bienenzuchtverein Euskirchen informierten über die Bienenhaltung, den Wildbienenschutz und die Vereinsarbeit im Rahmen des Sommerfestes „Treff Natur“ im renaturierten Erftpark in Euskirchen.
Bei den vielen interessanten und netten Gesprächen, wurde häufig über Wildbienen und deren Nahrungshabitate gesprochen. Boris hatte einige bienenfreundliche Pflanzen mitgebracht, deren Wirkung konnte vor Ort durch den Besuch von Honig- und Wildbienen gut demonstriert werden ;-).
Auch eine gute Auswahl an Honigen aus unserer Region wurde angeboten, einige Besucher haben sich für die Bienenhaltung interessiert und wollen demnächst ihre Lust auf eigenen Honig stillen. Der Bienenzuchtverein Euskirchen wird auch ab Frühjahr 2024 wieder den beliebten Imkerkurs anbieten.
Am Infostand vertreten waren Anne, Caroline, Daniela, Boris und Daniel. Mario sorgte für das leibliche Wohl, danke!
Rundum eine gelungene Veranstaltung, gerne sind wir nächsten Jahr wieder dabei!
Anne, Daniela, Boris und Daniel am Infostand (v.l.)„Viele nette Gespräche“Der Infostand war sehr ansprechend gestaltetMario sorgte fürs leibliche Wohl 😉
Hier die Information der Tierseuchenkasse für Imker/Bienenhalter:
Informationen für Bienenhalter
Bienenhalter haben den voraussichtlichen Jahreshöchstbesatz (=Anzahl der Bienenvölker inkl. Ableger, die maximal im Beitragsjahr 2022 gehalten werden sollen) ihrer Bienenvölker anzugeben. Zu melden sind daher grundsätzlich alle Völker; auch kleine Ableger sind als solche zu bewerten. All das, was bei einem eventuellen Seuchenfall maximal vorzufinden, tierseuchenrechtlichen zu reglementieren und gegebenenfalls zu entschädigen ist, muss vollständig gemeldet werden.
BEIM BIENENZUCHTVEREIN EUSKIRCHEN E.V. FINDEN SIE EIN EINSTEIGER-RUNDUM-SORGLOS-PAKET (IN 2021 MIT ONLINE-THEORIE UND DEN ERGÄNZENDEN PRAXIS-SEMINAREN AM BIENENVOLK)
14.01.2021 Imkerstammtisch online um 19.00 Uhr (Link wurde per Whatsapp verteilt oder kann per Mail angefordert werden)
05.01.2021 Termine für den Imkerkurs 2021 sind online 😉
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.