Bienenzuchtverein Euskirchen sammelt Blumenzwiebeln
Die Mitglieder des Bienenzuchtverein Euskirchen und Umgebung e.V. führen in Kooperation mit den Grünflächenämtern der Städte Euskirchen und Zülpich sowie der Gemeinde Weilerswist die Aktion „Blumenzwiebel-Rettung“ durch.
Hierbei werden für die abgeblühten Zwiebeln von Schneeglöckchen, Krokussen, Narzissen, Tulpen und Traubenhyazinthen auf Friedhöfen Sammelkörbe aufgestellt, um die Blumenzwiebeln vor dem Wegwerfen zu retten. Auch Gärtnereien beteiligen sich an der Blumenzwiebelrettung und spenden nicht verkauftes Pflanzmaterial. Die Zwiebeln werden dann im Herbst von Mitgliedern des Bienenzuchtverein Euskirchen wieder auf dem Friedhof und öffentlichen Flächen eingepflanzt.
Ziel ist es, zeitig im Jahr schlüpfenden Bestäuberinsekten ausreichend Pollen und Nektar bereit zu stellen, damit diese ihren Nachwuchs aufziehen können.
Auf nachfolgenden Friedhöfen findest Du die Sammelkörbe:
Stadt Euskirchen
(Frauenberger Str., Euenheim, Großbüllesheim, Kuchenheim, Roitzheim, Schweinheim, Stotzheim)
Gemeinde Weilerswist
(Weilerswist, Lommersum, Vernich)
Stadt Zülpich
(Zülpich, Dürscheven, Füssenich/Geich, Nemmenich/Lüssem, Ülpenich)
Hier findest Du das Informationsblatt der Sammelstelle ==>
Presseartikel:
19.04.2023_Wochenspiegel EU_Blumenzwiebel
26.04.2023_Radio Euskirchen News
26.04.2023_Radio Euskirchen Bericht

