Volksinitiative Artenvielfalt in NRW

Insekten retten –
Artenschwund stoppen

In vielen Handlungs- und Politikfeldern muss grundlegend umgesteuert werden. Artenvielfalt und Naturschutz müssen auf die politische Agenda gesetzt werden.

Deine Stimme für die Artenvielfalt!


18  Fußballfelder verschwinden täglich unter Beton.

18 Mio.  Vögel sterben jährlich durch Kollision an Glasfassaden.

55 %  der Schmetterlingsarten in NRW sind gefährdet.


Wie unterstützen?
Entweder Unterschriftensammelbogen ausdrucken und einsenden oder Unterschrift bei einer der Sammelstellen in deiner Umgebung leisten!


Informiere dich über die Initiative und unterstütze diese wenn du magst!
JETZT und HIER ==>

Online-Seminare zu „Na-Tür-lich Dorf“

In nachfolgendem Angebot finden sich viele imkerliche Randthemen, welche sicherlich für den ein oder anderen von Interesse sind.

In dem LEADER-Projekt „Na-Tür-lich Dorf – Naturschutz vor der Haustür“ haben die vier Projektleiterinnen der Biologischen Stationen Düren, Euskirchen, Bonn/Rhein-Erft und der StädteRegion Aachen Online-Seminare rund ums ökologische und nachhaltige Gärtnern und Gestalten rund ums Dorf organisiert. Die Vorträge dauern bis 45 Minuten; danach ist noch Zeit zum Diskutieren und Fragen beantworten.

Anmeldungen sind ab jetzt bis jeweils zwei Tage vor Veranstaltungsbeginn möglich über: sarah.hartmann@biostation-dueren.de mit vollständigem Namen, Emailadresse und Wohnort.

Die Online-Seminare finden über Cisco Webex statt und sind nach europäischen Standards DSGVO konform. Informationen zu der Funktionsweise von Webex und dem Datenschutz bekommen Sie bei der Anmeldung zugesendet.

TagUhrzeitThema
9.02.2021Ab 17:00 Uhr„Ökologische Dorfgestaltung“ – Welche Maßnahmen zum Schutz unserer heimischen Artenvielfalt können wir vor Ort im Dorf unternehmen? Ein Vortrag von Jennifer Thelen
11.02.2021Ab 18:30 Uhr„Ökologische Gartengestaltung“ – Wie können wir unseren Garten mit einfachen Mitteln ökologischer bewirtschaften? Ein Vortrag von Ulla Hannecke
25.02.2021Ab 18:30 Uhr„Tiere pflanzen“ – Wie Tiere und Pflanzen aneinander angepasst sind und wie wir diese Anpassungen selber nutzen können erfahren wir bei dem Vortrag von Ulrike Aufderheide.
11.03.2021Ab 18:30 Uhr„Warum braucht der Mensch Biodiversität?“ – Wir ergründen zusammen die psychologischen Ursachen von Wohlempfinden und Naturverbundenheit. Ein Vortrag von Sarah-Maria Hartmann
25.03.2021Ab 18:30 Uhr„Wildbienenseminar“ Eine Einführung in den Lebenszyklus und den Schutz von Wildbienen. Ein Vortrag von Matthias Schindler
13.04.2021Ab 18:30 Uhr„Dachbegrünung“ Tipps aus der Praxis – wie begrüne ich am besten ein Dach? Ein Vortrag von Holger Zwirner

IMKERKURS 2021

LUST AUF EIGENEN HONIG?


INTERESSIEREN SIE SICH FÜR

DIE IMKEREI?


BEIM BIENENZUCHTVEREIN EUSKIRCHEN E.V. FINDEN SIE EIN EINSTEIGER-RUNDUM-SORGLOS-PAKET
(IN 2021 MIT ONLINE-THEORIE UND DEN ERGÄNZENDEN PRAXIS-SEMINAREN AM BIENENVOLK)

Viele weitere Informationen finden Sie auf der nachfolgenden Seite ==>