Teilen und Behandeln als Alternative zur Ameisensäurebehandlung
Weiterbildung in 2 Modulen
Die Vorteile dieser Methode:
• Eine witterungsunabhängige Varroabekämpfung nach frei wählbarem Terminplan zwischen Mitte Juli
und Mitte August, inklusive Imkerurlaub von drei Wochen.
• Eine komplette Wabenhygiene/Wabenerneuerung ist auch für Ein-raumbeuten möglich.
• Eine Spättrachternte auch aus verhonigten Bruträumen ist möglich (Brutling vor Oxalsäurebehandlung).
• Die Erzeugung und Begattung je einer Königin noch im Juli-August.
• Besonders starke Wintervölker und junge Königinnen, wenn beide Volksteile im Oktober
rückvereinigt werden.
• Eine Alternative zur Rückvereinigung ist die Völkerverdoppelung im Juli/August.
- Modul 1
Samstag 15.07.2023 von 10.00 Uhr bis 12.30 Uhr
Varroa-Diagnose (Tag x -3)
Teilung des Volkes in Flugling und Brutling (Tag x)
Behandlung des Fluglings (Tag x+2) - Modul 2
Samstag 05.08.2023 von 10.00 Uhr bis 12.30 Uhr
Einengen des Brutlings (Tag x+23)
Behandlung des Brutlings (Tag x+24)
Weiterverwendung der Völker / Wiedervereinigung
Der Kurs ist so angelegt, dass es euch möglich ist, diese Methode auch einmal bei Euren Völkern, noch dieses Jahr, auszuprobieren.
Ort: jeweils am Lehrbienenstand Mechernich-Breitenbenden
Kostenfrei für Mitglieder des BZV Euskirchen,
Externe Teilnehmer 10 € / Modul
Infos und Anmeldung unter imkerkurs(at)bzv-eu.de
Völkervermehrung mit integrierter Könniginnenaufzucht leicht gemacht +++ Im Team gehts besser +++
KURS mit 4 Modulen
Hast Du Lust auf viele Jungvölker?
Und trotzdem honigstarke Wirtschaftsvölker?
Hast aber selbst nur böse Bienen?
Dann mach doch mit im Kurs „Völkervermehrung im Team“!
Grundlage einer gesunden Imkerei ist auch die regelmäßige Bildung neuer Völker und junger Königinnen.
Im Forschungsprojekt „Betriebsweisen im Vergleich“ erarbeiteten Pia Aumeier und Gerhard Liebig mit 150 deutschen Imker/Innen eine einfache und effiziente Methode, mit der Ihr aus jedem Wirtschaftsvolk ohne Honigertragsverlust mindestens 5 starke Jungvölker zieht. Auch die Königinnen-Aufzucht aus sanftem Material ist inklusive.
Termine bei eurem BZV Euskirchen
Bildung Sammelbrutableger
Do 20. April 2023, 18:00 – 19:30
Nachschaffungszellen brechen und Umlarven
Sa 29. April 2023, 13:00 – 15:30
Weiselzellen verschulen / Königin zeichnen üben
Mo 8. Mai 2023, 18:00 – 19:00
Pflegevölker bilden
Fr 12. Mai 2023, 18:00 – 19:30
jeweils am Lehrbienenstand Mechernich-Breitenbenden
Kostenfrei für Mitglieder des BZV Euskirchen,
Externe Teilnehmer 10 € / Modul
Infos und Anmeldung unter imkerkurs(at)bzv-eu.de